Restaurant Rainville


Im Jahr 1798 eröffnete César Lubin Claude de Rainville am Elbufer, der heutigen Elbchaussee, das erste Restaurant Hamburgs und wurde damit zum Namensgeber der heutigen „Rainvilles Elbterrassen“.
Mit freiem Blick über die Elbe und auf die Hamburger Köhlbrandbrücke entstand im Gebäude der ehemaligen Seefahrtschule ein neues À-la-carte-Restaurant mit großer Elbterrasse, Bar, Private-Dining-Räume, einem Bankettsaal mit Platz für bis zu 150 Personen und sechs Hotelzimmern mit fantastischem Ausblick.